0
  • DE
  • EN
  • FR
  • Base de données et galerie internationale d'ouvrages d'art et du génie civil

Publicité

Die Glasstrukturen der Aussichtsplattform „Edge“

Auteur(s): (schlaich bergermann partner 555 8th Avenue, Suite #2402 New York NY 10018 USA)
(schlaich bergermann partner Schwabstraße 43, 70197 Stuttgart Deutschland)
Médium: article de revue
Langue(s): anglais
Publié dans: ce/papers, , n. 5, v. 4
Page(s): 49-60
DOI: 10.1002/cepa.1593
Abstrait:

Im neuen New Yorker Stadtviertel „Hudson Yards“ befindet sich die sogenannte „Edge”. Sie ist aktuell die höchste Outdoor‐Plattform auf der westlichen Erdhalbkugel. Der freie Blick auf die umliegende Stadt wird durch die Glasstruktur der Plattform ermöglicht. Ein 3 m hohes, geneigtes Glasgeländer umfasst die Plattform und ermöglicht einen Panoramablick. Das Geländer ist von einem steifen, galvanisierten Stahlfuß auskragend gelagert und für eine Windlast von 4,7 kPa ausgelegt, wobei der Bruch einer Glasschicht berücksichtigt wurde. Durch den teilweise verglasten Boden der Terrasse fällt der Blick 335 m hinab in die Straßenschluchten. Drei unabhängig gelagerte, aber miteinander verbundene Scheiben bilden das sogenannte „Hull Window“, ein großes Aussichtsfenster mit integriertem Glasboden innerhalb der Plattform.

The Glass Structures of the “Edge” Observation Platform. In the center of New York's newest neighborhood is “Edge”, the highest outdoor platform in the western hemisphere. The unobstructed view of the surrounding city is enabled by the glass structures of the platform. A 3 m high, inclined glass windscreen encloses the platform and allows a panoramic view. The windscreen is supported by a rigid, galvanized steel moment shoe and is designed for a wind load of 4.7 kPa and allows for the accidental breakage of an exterior layer. Pedestrians can look down 335 m from the terrace glass floor to the streets below. Three independently mounted but interconnected panes form the “Hull Window”, a large observation window with an integrated glass floor within the observation deck.

Types d'ouvrages

Structurae ne peut pas vous offrir cette publication en texte intégral pour l'instant. Le texte intégral est accessible chez l'éditeur. DOI: 10.1002/cepa.1593.
  • Informations
    sur cette fiche
  • Reference-ID
    10767605
  • Publié(e) le:
    17.04.2024
  • Modifié(e) le:
    17.04.2024
 
Structurae coopère avec
International Association for Bridge and Structural Engineering (IABSE)
e-mosty Magazine
e-BrIM Magazine